Unter dem Motto „Mach Dein Ding“ hat aktion luftsprung zum zweiten Mal Stipendien für Auszubildende und Studenten verliehen. Die Stiftung hatte im Jahr 2015 das Projekt luftsprung campus gestartet, bei dem fünf jungen chronisch erkrankten Talenten Stipendien im Gesamtwert von fast 30.000 EUR zur Verfügung gestellt werden, um ihnen während des Studiums finanzielle Entlastung zu bieten.
Gefördert werden Kandidaten, insbesondere mit systemischen chronischen Erkrankungen wie Mukoviszidose, Multiple Sklerose, chronische Darmerkrankungen oder chronische Rheumaerkrankungen, die mit hoher Leistungsbereitschaft, Engagement und einem Lebensweg, der nach dem Motto „auf keinen Fall aufgeben“ verlaufen ist. aktion luftsprung stellt in loser Reihenfolge die Stipendiaten der letzten Jahrgänge vor:
__________________________
Steckbriefe Jahrgang 2017/2018
__________________________
Name: Paula
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Heidelberg
Studium: Magister ev. Theologie
Chronische Erkrankung: Chronische Magen- Darmerkrankung
Freizeit: Torten Backen, Blumengestecke arrangieren, mich um unsere Katze und meine 3 Schildkröten kümmern, Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie verbringen und viel LACHEN – denn das ist wirklich die beste Medizin!
Anderen helfen: Derzeit bin ich aktiv in unserer Kirchengemeinde und in der Fachschaft an der Universität tätig. Außerdem habe ich während meiner Schulzeit die Ausbildung zur Mentorin gemacht, war Klassen- und Schulsprecherin und habe einen Ausschuss geleitet, der Spendengelder für soziale Projekte weltweit gesammelt hat, um beispielsweise eine Schule in Burkina Faso aufzubauen. Jetzt möchte ich gerne im Rahmen der Stiftung Aktion Luftsprung anderen Menschen mit chronischen Erkrankungen zur Seite stehen und sie motivieren, trotz der Krankheit ihren Weg zu gehen!
Mein Lebensmotto: „Mut zur Lücke!“, keiner ist perfekt und manchmal ist es gerade diese Unperfektheit, die uns liebenswert macht und an der wir wachsen können.
[youtube v=“3k2vN6A4SLk“]
_____________________
Name: Abdullah
Alter: 27 Jahre
Wohnort: Berlin
Studium/Ausbildung: Humanmedizin an der Charitee (2. Staatsexamen), derzeit Promotion
Berufsziel: Kinderarzt
Chronische Erkrankung: Mukoviszidose
Freizeit: Fotografie, Massage, Kochen, Fußball und Joggen
Anderen helfen: Teddyklinik für Kinder, um Kindern die Angst vor dem Arzt zu nehmen
Was noch: Ein eigenes Restaurant besitzen, ein Buch schreiben und YouTube-Star werden
[youtube v=“22ZmmHOyEb4″]
___________________________
Name: Nicole
Alter: 23
Wohnort: Weinheim
Studium/Ausbildung: Soziale Arbeit
Berufsziel: Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin. Mögliche Berufsfelder wären die Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe oder auch die Straffälligenhilfe.
Chronische Erkrankung: Colitis ulcerosa, seit 2016 trage ich einen Pouch.
Freizeit: In meiner Freizeit gehe ich mich im Fitnessstudio auspowern, tanze Zumba oder gehe spazieren. Außerdem höre ich gerne Musik.
Anderen helfen: Neben dem Studium engagiere ich mich in der DCCV (Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung) u.a. im Landesverband Baden-Württemberg und habe das Ziel, die Öffentlichkeitsarbeit voranzubringen, um vor allem jungen Menschen mit einer chronischen Darmerkrankung zu zeigen, dass sie nicht alleine sind und es sich immer lohnt, weiterzukämpfen. 😊
Mein Lebensmotto: You never know how strong you are until being strong it´s the only choice you have.
[youtube v=“Qp_zyD_GwK0″]
__________________________
Steckbriefe Jahrgang 2018/2019
__________________________
Name: Beatrice
Alter: 24 Jahre
Wohnort: Erlangen
Studium/Ausbildung:
Internationale Wirtschaft und Entwicklung, Bachelor of Arts
Berufsziel:
Bei Inter-/national tätigen Organisationen im Entwicklungsbereich arbeiten
Chronische Erkrankung:
Familiäre adenomatöse Polyposis
Freizeit:
In meiner Freizeit genieße ich es mit meiner Familie und Freunden viel zu unternehmen, neue Länder und Kulturen durch reisen zu entdecken, Sport zu machen, ruhige Abende daheim mit einem guten Buch zu verbringen und Konzerte zu besuchen
Anderen helfen:
Seit Jahren engagiere ich mich in meiner Kirchengemeinde in der Jugendarbeit und helfe in einem Second-hand Laden der Diakonie Erlangen (meinem Heimatort) mit. In Bayreuth bin ich ein aktives Mitglied der Hochschulgruppe von Amnesty International und gebe über den Verein „Bunt statt Braun“ einer geflüchteten Grundschülerin Nachhilfe.
Mach dein Ding:
Ich möchte mit Hilfe der Stiftung Aktion Luftsprung anderen Menschen zeigen, dass man trotz und vor allem mit einer chronischen Erkrankung und Behinderung seine Ziele verwirklichen kann. Rückschläge bieten einem auch die Möglichkeit neuen Anlauf zu nehmen um Herausforderungen zu meistern und daraus Kraft, Erfahrung und Wissen zu gewinnen.
Es ist zwar nicht immer einfach, aber mit einer positiven Einstellung und einem Lächeln im Gesicht lassen sich auch schlimme und schwere Situationen besser bewältigen! 😊
_________________________

Name: Vanessa
Alter: 21
Wohnort: Hamburg ist meine Perle J
Studium/Ausbildung: Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen), Schwerpunkt auf Informations- und Kommunikationsrecht
Berufsziel: Selbständige Rechtsanwältin und Mediatorin im Bereich im Bereich Familien- und Jugendrecht mit angeschlossener Beratungsstelle für interfamiliäre Konflikte
Chronische Erkrankung: Morbus Crohn
Freizeit: Kochen und Backen, Lesen, Musik hören, Yoga und mit meinen Hund Tricks einstudieren
Anderen helfen: Derzeit bin ich für die Organisation und Durchführung von sog. „Kennlerncafés“ an meiner Uni verantwortlich, in denen sich Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderungen bei netter Atmosphäre austauschen und kennenlernen können.
Außerdem habe ich zusammen mit anderen den „Tandem-Treff“ gegründet. Das ist ein Netzwerk, in dem sich Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderung zu Lerngruppen zusammenschließen und sich gegenseitig im Studium unterstützen und motivieren können.
Im Rahmen meines Studiums habe ich auch ein Seminar zur Mediatorin besucht, um den Beruf als Rechtsanwältin und die außergerichtliche Lösung von zwischenmenschlichen Konflikten miteinander verbinden zu können.
Bei Aktion Luftsprung möchte ich jetzt gerne das Netzwerk um Studierende mit Beeinträchtigungen weiter ausbauen und Menschen mit Beeinträchtigungen motivieren, nicht aufzugeben und ihren Zielen und Träumen nachzugehen!
Wovon träume ich noch: Am liebsten würde ich noch ein eigenes Koch- und Backbuch schreiben, ein eigenes Café eröffnen, einmal nach Bali fliegen und ein altes Haus von Grund auf renovieren und einrichten…
Mein Lebensmotto: Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft – vielmehr aus unbeugsamen Willen. (Mahatma Gandhi)

Name: India
Alter: 23
Wohnort: Regensburg
Studium: Soziale Arbeit
Berufsziel: Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin.
Möglicherweise eine Weiterbildung zum systemischen Berater.
Chronische Erkrankung: Mukoviszidose
Freizeit: In meiner Freizeit liebe ich es, meine Freunde zu sehen. Ich gehe ins Fitnessstudio und koche für mein Leben gerne. Besonders liebe ich es, Musik zu machen, da es für mich einen wichtigen Ausgleich schafft. Vor meinem Studium der Sozialen Arbeit hatte ich deshalb auch begonnen, Gesang zu studieren.
Anderen helfen: Neben dem Studium engagiere ich mich in der Fachschaft unserer Fakultät und bei Rotaract. Vor allem am Herzen liegt mit Rotaract, da sich so die Möglichkeit bietet, in den unterschiedlichsten Gebieten zu helfen. Da ich mein Semesterpraktikum im Sozialpsychiatrischen Dienst absolvieren durfte, arbeite ich auch jetzt nach meinem Praktikum noch ehrenamtlich dort weiter. Die Arbeit mit psychisch Kranken macht mich sehr viel Spaß und ich kann mir gut vorstellen, in diesem Bereich zu bleiben.
Was noch: Kochen mit Roland Trettl wäre der Wahnsinn, doch noch zusätzlich Opernsängerin werden und mindestens drei (3) Kinder haben!


Name: Clara
Alter: 21 Jahre
Wohnort: Dreieich (Raum Frankfurt a.M.)
Studium/Ausbildung: Humanmedizin an der Goethe
Universität Frankfurt a. M., vorrausichtlich schreibe ich dieses Jahr Physikum
Berufsziel: Ärztin – welchen Facharzt ich machen möchte weiß ich noch nicht genau. Ich könnte mir Chirurgin gut vorstellen, aber auch Kardiologin oder Hausärztin.
Chronische Erkrankung: Multiple zerebrale und spinale Cavernome.
Freizeit: Freunde treffen, Kochen, kreative Arbeiten, Turnen
Anderen helfen: „Tanz Dich frei“ (eigenes Projekt, wo ich mit chronisch kranken Kindern zusammen tanze), StuPoli (Studentische Poliklinik, wo Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos behandelt werden)
Was noch: Mir ist ein umweltbewusstes nachhaltiges Leben sehr wichtig, daher versuche ich so gut es geht keinen Müll, vor allem keinen Plastikmüll, zu „produzieren“.
[youtube v=“youtube v=“_UseyrWD0KU““]
Steckbriefe Jahrgang 2019/2020
__________________________

Alter: 22
Wohnort: Aachen
Studium / Ausbildung: Literatur- und Sprachwissenschaft
Chronische Erkrankung: Colitis Ulcerosa

Was ich mir immer schon mal gewünscht habe: Nach Paris ins Disneyland fahren.Danke: Für die Hilfe beim Video würde ich mich gern noch ganz herzlich bei InsateFrames (Videograph) und S2A (Audio Engineering) bedanken!