Kompaktgespräch 4
Das letzte Kompaktgespräch fand zum Thema Nachteilsausgleich statt, mit unserem Experten Thomas Malenke.
Chronisch Erkrankte müssen sich um ziemlich viele Dinge zusätzlich kümmern. Das beginnt schon früh in der Schulzeit, sicherlich aber vor allem, wenn die Eltern später vieles nicht mehr übernehmen, sowohl im Alltag, als auch im Berufsleben.
Hier kommt der sogenannte Nachteilsausgleich ins Spiel: Er soll die Nachteile und den Mehraufwand, der durch die Erkrankung entsteht, ausgleichen. Und so zur Chancengleichheit beitragen.
Wir von aktion luftsprung stellen immer wieder fest, dass viele die zahlreichen Möglichkeiten nicht nutzen, die ihnen einen Ausgleich bieten könnten – wie zum Beispiel Härtefall-Anträge, Schwerbehindertenausweis, KfZ-Hilfe, Parkerleichterung um nur einige zu nennen. Denn die Beantragung von Nachteilsausgleichen ist mit gehörigem Aufwand verbunden.
Wann darf ich was beantragen? An wen kann ich mich bei Unklarheiten wenden? Und, wie sicher ist dann die Genehmigung – lohnt sich der Aufwand also überhaupt?
Wenn Dich dieses Thema interessiert und Du etwas hast, was bei Dir diesbezüglich auf der langen Bank liegt, laden wir Dich herzlich ein das 4. Kompaktgespräch mit unserem Experten Thomas Malenke hier nachzuhören. Er berichtet von seinen Erfahrungen und teilt seine Tipps und Tricks mit Euch.
Das Kompaktgespräch wird gefördert durch Vertex.
Zum Kompaktgespräch