Zurück

Svenja Kämpfer übernimmt Leitung von fit4job

Dank der Stiftung gilt Elke Werner für Ihre langjährige Mitarbeit

Svenja Kämpfer, staatlich anerkannte Kindheitspädagogin, ist langjährige Mitarbeiterin bei fit4job, Mitglied der luftsprung live- Band sowie im Social Media Team. Sie übernimmt zum Januar 2025 die Leitung des Projekts fit4job der aktion luftsprung von Elke Werner. Svenja studierte “Kindheitspädagogik“ sowie „Inklusive Pädagogik und Elementarbildung (IPE)“ in Gießen und beendete ihr Studium mit einem ausgezeichneten Master-Abschluss zum Thema „Fit für den Beruf? Menschen mit Behinderung in Schule und Beruf.“

Elke Werner gehörte zum Gründungsteam der Stiftung und leitete das Projekt fit4job (früher luftsprung-pro) von Anfang an. Sie übergibt die Leitung an Svenja zum Ende des Jahres, bleibt der Stiftung aber auch weiterhin verbunden.

Der Stifter Volker Potthoff sagte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Svenja in der neuen Rolle als Leiterin des Teams fit4job! Sie besitzt alle Fähigkeiten für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts und die emotionale Stärke für eine teamorientierte Führungsrolle. Unser Dank gilt heute aber auch Elke Werner. Sie war bereits im Gründungs-Team von aktion luftsprung und hat mitgeholfen die Stiftung aufzubauen. Mehr als 10 Jahre hat sie in leitender Position die Geschicke der Stiftung mit großem Engagement und beispielhafter Empathie im Bereich Mentoring und Berufsvorbereitung verantwortet.“

fit4job ist eine Berufsinitiative bei der aktion luftsprung Jugendliche und junge Menschen mit systemischen chronischen Erkrankungen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf unterstützt. Durch unser Mentoring-Angebot und die Berufsvorbereitungs-Workshops werden u.a. die Fähigkeiten und Neigungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg gemeinsam identifiziert.

aktion luftsprung ist eine gemeinnützige Stiftung, die 2012 von Volker Potthoff gegründet wurde. Ziel der Stiftung ist es, junge Menschen mit chronischer Erkrankung in Ausbildung – während des Studiums und beim Berufseinstieg – zu fördern und eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensumstände zu erreichen.

Unser Ziel: Wir sind überzeugt, dass jede Person die Chance haben sollte, unabhängig von einer chronischen Erkrankung, im Arbeitsleben erfolgreich zu sein. Daran arbeiten wir leidenschaftlich.